Ab Donnerstag, 31.1. bis 13.2. kann sich jeder Wähler im Rathaus zu den Geschäftszeiten eintragen. Wenn sich 10% der Wahlberechtigten eintragen, findet ein Volksentscheid darüber in Bayern statt. Auch aus demokratischer Sicht wert, sich damit zu beschäftigen! Info: www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Wir treffen uns am Dienstag, 8. Januar um 19.00 Uhr im Vereinshaus in Brannenburg, Kirchplatz 2 und laden Interessierte dazu ein, sich die Situation im Vereinshaus Brannenburg anzuschauen.
Das Haus ist Heimat wichtiger Brannenburger Vereine, z. B. Es soll dort einiges saniert werden.
Wir besichtigen das Haus und setzen uns dann dort zusammen, um darüber und über weitere aktuelle Themen zu sprechen. Es wird aber auch um andere Themen gehen.
Rosenheimerstraße, Ecke Grießenbachstraße:
Eine Haltelinie vor der Einmündung in die Grießenbach-straße mit dem Hinweisschild "Bei Rot hier halten!" würde viele brenzlige Verkehrssituationen lösen.
Einmündung Kirchenstraße in die Sudelfeldstraße, beim Steinbrecher-Anwesen:
Hier schlagen wir einen Verkehrsspiegel gegenüber vor, denn die schlechte Sicht nach rechts erfordert es momentan, weit in die Sudelfeldstraße einzufahren, bevor man den Verkehr von rechts sehen
kann.
Verkehrsbegehung im Ortszentrum von Degerndorf
Freitag, 5. Oktober, Treffpunkt 16.00 Uhr, Touristinfo
Wir wollen uns ein Bild machen:
Wie sieht die Verkehrssituation im Ortszentrum von Degerndorf aus?
Wie steht es um Fußgängerwege, besonders für Schüler?
Welche Probleme gibt es für Fahrradfahrer?
Was kann der kommende Kreisel im Bereich Prechtl und Einmündung Sägmühle leisten?
Wir gehen die neuralgischen Punkte vor Ort ab.
Treffpunkt 16.00 Uhr vor der Touristinfo am Freitag, 5.10.
Eingeladen sind alle Interessierten und besonders die Betroffenen.
Inntalgemeinschaft e.V. zum Brennernordzulauf:
Kritische Stellungnahme zu den Schriftstücken "Entwürfe Grobtrassen" und "Präsentation Projekthintergründe" der DB
Netze/ÖBB Infra vom 18.6.2018 bzgl. des Eisenbahn-Brenner-Nordzulaufes
Gutachten Verkehrsberatung Vieregg Rössler GmbH vom 18.06.2018
Theo Geflitter
Auswirkungen für Brannenburg und Flintsbach aus den am
18.06.2018 vorgestellten Grobtrassen BBT-Nordzulauf
Nach der Vorstellung der ersten Entwürfe von Grobtrassen veranstalten DB und ÖBB eine Serie von Infomärkten in der Region, um die Bürgerinnen und Bürger persönlich über den Stand der
Planungen informieren.
Termin in Brannenburg:
Donnerstag, 28.07.2018, 16.00 bis 20.00 Uhr, Wendelsteinhalle.
Die Veranstaltung ist offen, ein Besuch innerhalb dieses Zeitraums kann frei gewählt werden.
Infos zu den Trassenvorschlägen, Pläne, Protokolle zu den Gemeindeforen: www.brennernordzulauf.eu